Elspaß, Stephan
(in Druck):
Language Standardization in a View ‘from Below’.
In:
Ayres-Bennett, Wendy / Bellamy, John (Hg.):
The Cambridge Handbook of Language Standardization
Cambridge:
Cambridge University Press
.
Fingerhuth, Matthias / Breuer, Ludwig Maximilian
(in Druck):
Language production experiments as tools for corpus construction: A contrastive study of complementizer agreement.
In:
Corpus Linguistics and Linguistic Theory
Lenz, Alexandra N. / Stöckle, Philipp (Hg.)
(in Vorbereitung):
Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Stuttgart:
Steiner.
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beiheft ).
Lenz, Alexandra N. / Fleißner, Fabian / Kim, Agnes / Newerkla, Stefan Michael
(in Druck):
GIVE as a German PUT verb – Analyses on Slavic-German language contact.
In:
Journal of Linguistic Geography
Möller, Robert / Elspaß, Stephan
(in Druck):
Die rezente Dynamik im arealsprachlichen Lexikon.
In:
Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hg.):
Sprache und Raum – Deutsch. Ein internationales Handbuch der Sprachvariation [Language and Space – German. An International Handbook of Linguistic Variation]
Band 4.
Berlin, Boston:
de Gruyter
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 30.4 ), 756-781.
[ISBN: 978-3-11-026129-5]
2021
Lenz, Alexandra N. / Stöckle, Philipp (Hg.)
(2021):
Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Stuttgart:
Steiner.
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beiheft 181).
Open Access.
[DOI: https://doi.org/10.25162/9783515129206]
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz
(2020):
When Variation(ist Linguistics) Meets Contact (Linguistics). To This Volume.
In:
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.):
Variationist Linguistics meets Contact Linguistics
Göttingen:
Vienna University Press
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 6), 7–16.
[DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011440.7]
Breuer, Ludwig M. / Wittibschlager, Anja
(2020):
The variation of the subjunctive II in Austria. Evidence from urban and rural analyses..
In:
Linguistic Variation 20/1
, 136 -171.
[DOI: https://doi.org/10.1075/lv.19005.bre]
Bülow, Lars / Wallner, Dominik
(2020):
Dialect contact in Salzburg. The case of sein (‘to be’).
In:
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.):
Variationist Linguistics meets Contact Linguistics
Göttingen:
Vienna University Press
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 6), 241–272.
[DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011440.241]
Elspaß, Stephan
(2020):
Elspaß, Stephan: Areal Variation and Change in the Phraseology of Contemporary German.
In:
Piirainen, Elisabeth† / Filatkina, Natalia / Stumpf, Sören / Pfeiffer, Christian (Hg.):
Formulaic Language and New Data: Theoretical and Methodological Implications
Berlin / Boston:
De Gruyter
, 43–77.
OA.
[DOI: https://doi.org/10.1515/9783110669824-003]
Fanta-Jende, Johanna
(2020):
Varieties in Contact. Horizontal and Vertical Dimensions of Phonological Variation in Austria.
In:
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.):
Variationist Linguistics meets Contact Linguistics
Göttingen:
Vienna University Press
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 6), 203-240.
[DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011440.203]
Fanta-Jende, Johanna
(2020):
Sociolinguistic implications on the variation of MHG /ei/ in Austria.
In:
Pustka, Elissa / Pöchtrager, Markus A. / Lenz, Alexandra N. et al. (Hg.):
Akten der Konferenz „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum(P&P14)“, Proceedings of the Conference „Phonetics and Phonology in the German Language Area (P&P14)“
Publiziert von Inst. f. Romanistik (Univ. Wien) & Inst. f. Schallforschung (ÖAW)
, 46-49.
[DOI: 10.25365/phaidra.159]
[URL: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1082319]
Kim, Agnes
(2020):
Kim, Agnes: Prepositions in the Melting Pot: High Risk of Infection. Language Contact of German in Austria with Slavic Languages and its Linguistic and Extra-Linguistic Description..
In:
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana (Hg.):
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond
Berlin, u.a.:
Peter Lang
(= Linguistik International 44), 95–137.
Kim, Agnes / Scharf, Sebastian / Šimko, Ivan
(2020):
Variaion in Case Government of the Equivalent for the Cognitive Verb to forget in German in Austria and Czech.
In:
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana (Hg.):
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond
Berlin, u.a.:
Peter Lang
(= Linguistik International 44), 139–175.
Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N.
(2020):
Tracing a Standard Language in Austria Using Methodological Microvariations of Verbal and Matched Guise Technique.
In:
Linguistik Online
Band 102.
2
[URL: https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/1062]
Koppensteiner, Wolfgang / Breuer, Ludwig Maximilian
(2020):
Wo Wien anderst ist und wo nicht. Kontrastierung von Spracheinstellungsdaten aus Wien und ruralen Regionen Österreichs.
In:
Hundt, Markus / Kleene, Andrea / Plewnia, Albrecht / Sauer, Verena (Hg.):
Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
Tübingen:
Gunter Narr
.
Koppensteiner, Wolfgang / Kim, Agnes
(2020):
Perspectives on Change: Language (Varieties) Contact and Language Ideologies on German in Austria.
In:
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.):
Perspectives on Change: Language (Varieties) Contact and Language Ideologies on German in Austria
Göttingen:
Vienna University Press
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 6), 317-358.
[DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011440.317]
Korecky-Kröll, Katharina
(2020):
Morphological dynamics of German adjective gradation in rural regions of Austria..
In:
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Band 87.
1
, 25-65.
[DOI: https://doi.org/10.25162/zdl-2020-0002]
Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig Maximilian / Huber, Christian / Fischer, Benjamin / Graf, Bernhard
(2020):
"Österreichische Dialektaufnahmen im 20. Jahrhundert" – Zur Genese, Aufbereitung und wissenschaftlichen Nutzung eines einmaligen Sprachkorpus.
In:
Jahrbuch des Phonogrammarchivs
Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.)
(2020):
Variationist Linguistics meets Contact Linguistics.
Göttingen:
Vienna University Press.
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 6 ).
[Open Access].
[DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011440]
Fingerhuth, Matthias / Lenz, Alexandra N.
(2020):
Variation and Change of the „Complementizer Agreement“ in German. Analyses from the Austrian language area.
In:
Linguistic Variation
[DOI: http://doi.org/10.1075/lv.00014.fin]
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana (Hg.)
(2020):
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond.
Peter Lang:
Berlin, u.a..
(= Linguistik International 44).
[ISBN: 978-3-631-80605-0]
[DOI: https://doi.org/10.3726/b16313]
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana
(2020):
Introduction.
In:
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana (Hg.):
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond
Berlin, u.a.:
Peter Lang
(= Linguistik International 44), 9-11.
Luttenberger, Jan / Fanta-Jende, Johanna
(2020):
“Viennese Monophthongs”: Present – marked – given? On intra-individual variation of /aɛ̯/ and /ɑɔ̯/ diphthongs in standard German pronunciation in rural Austria.
In:
The Phonetician 117, Special issue
, 45-58.
Pucher, Michael / Klingler, Nicola / Luttenberger, Jan / Spreafico, Lorenzo
(2020):
Accuracy, recording interference, and articulatory quality of headsets for ultrasound recordings.
In:
Speech Communication
[DOI: https://doi.org/10.1016/j.specom.2020.07.001]
Kunštát, Miroslav / Newerkla, Stefan Michael
(2020):
Die ›Ständige Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe‹ und ihre Vorläufer..
In:
Sprengnagel, Gerald M. / Perzi, Niklas / Stehlík, Michal (Hg.):
Die Ära Kreisky in Österreich und die Normalisierungsperiode in der ČSSR. Politik und Kultur
Wien:
LIT-Verlag
(Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe, Band 1 = Schriftenreihe der Waldviertel Akademie, Band 7 ), 4-25.
[URL: https://books.google.at/books?id=YXjlDwAAQBAJ&lpg=PP1&hl=de&pg=PA4#v=onepage&q&f=true]
Newerkla, Stefan Michael
(2020):
Linguistic Areas in East-Central Europe as the Result of Pluridimensional, Polycentric Convergence Phenomena.
In:
Szucsich, Luka / Kim, Agnes / Yazhinova, Uliana (Hg.):
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond
Berlin, u.a.:
Peter Lang
(Linguistik International 44), 207–228.
Pustka, Elissa / Pöchtrager, Markus / Lenz, Alexandra N. / Fanta-Jende, Johanna / Horvath, Julia / Jansen, Luise / Kamerhuber, Julia / Klinger, Nicola / Leykum, Hannah / Rennison, John (Hg.)
(2020):
Akten der Konferenz „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum(P&P14)“Proceedings of the Conference „Phonetics and Phonology in the German Language Area (P&P14)“.
Publiziert von Inst. f. Romanistik (Univ. Wien) & Inst. f. Schallforschung (ÖAW).
[DOI: 10.25365/phaidra.159]
[URL: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1082319]
Newerkla, Stefan Michael
(2020):
Mehrsprachigkeit und moderne Fremdsprachenausbildung in der ausgehenden Habsburgermonarchie am Beispiel der Schulbücher eines Wladimir Hanaček..
In:
Schörg, Christine / Sippl, Carmen (Hg.):
Die Verführung zur Güte. Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Erwin Rauscher
Innsbruck / Wien:
StudienVerlag
(Pädagogik für Niederösterreich 8), 217-232.
[URL: https://www.studienverlag.at/produkt/4967/die-verfuehrung-zur-guete/]
2019
Bohnert-Kraus, Mirja / Willi, Andrea Pamela / Korecky-Kröll, Katharina / Haid, Andrea / Czinglar, Christine
(2019):
Medial Diglossia in Vorarlberg - a gain or hindrance for monolingual language acquisition?.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Budin, Gerhard / Elspaß, Stephan / Lenz, Alexandra N. / Newerkla, Stefan Michael / Ziegler, Arne
(2019):
The Research Project ‚German in Austria‘. Variation – Contact – Perception.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich ), 7–35.
[ISBN: 0946-1272]
Bülow, Lars / Breuer, Ludwig M.
(2019):
Experimental approaches in the realm of language variation – How Language Production Tests can help us to better understand language variation.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raums. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.)
(2019):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung.
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag.
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Bülow, Lars / Kleene, Andrea
(2019):
Lexical variation in the Austro-German Border Region.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Bülow, Lars / Kleene, Andrea
(2019):
Synchronisierung und Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum.
In:
Palliwoda, Nicole / Sauermilch, Stephanie / Sauer, Verena (Hg.):
Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum
Berlin:
de Gruyter Mouton
(Linguistik. Impulse und Tendenzen ).
[ISBN: 1612-8702]
Bülow, Lars / Scheutz, Hannes / Wallner, Dominik
(2019):
Variation and change of plural verbs in Salzburg’s base dialects.
In:
Schallert, Oliver / Dammel, Antje (Hg.):
Morphological Variation – Linking Theory and Empirical Evidence
Amsterdam:
John Benjamins Publishing Company
(Studies in Language Companion Series ).
[ISBN: 0165-7763]
Dannerer, Monika / Vergeiner, Philip C.
(2019):
(Un-)Sicherheit, (In-)Konsistenz und vielerlei Maß. Zu Form und Aussagekraft von (Sprach-)Normformulierungen in Interview.
In:
Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
[ISBN: 1613-0626]
Elspaß, Stephan / Kleiner, Stefan
(2019):
Forschungsergebnisse zur arealen Variation im Standarddeutschen.
In:
Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hg.):
Language and Space.
Band 4.
Berlin, Boston:
de Gruyter
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30.4), 159-184.
[ISBN: 978-3-11-026129-5]
Elspaß, Stephan / Möller, Robert
(2019):
Viertel elf oder Viertel nach zehn? Regionale Unterschiede und deren Entwicklung in der Alltagssprache erforschen.
In:
Praxis Deutsch
Band 275.
, 33-39.
(Thematisches Heft Dialekte heute, hg. von Doris Tophinke).
[ISBN: 0341-5279]
Elspaß, Stephan
(2019):
Alternative sources of data for standardisation histories.
In:
Language Policy (Special issue on Revisiting Haugen. Alternative histories of standardization, ed. by Gijsbert Rutten & Rik Vosters)
, 1-19.
[ISBN: 1568-4555 (Print); 1573-1863 (Online)]
[DOI: 10.1007/s10993-019-09528-x]
Fischer, Ann Kathrin
(2019):
Laienlinguistische Konzeptualisierungen von Varietäten des Deutschen. Ergebnisse einer perzeptionslinguistischen Pilotstudie im Grenzraum Passau.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Fleishman, Lazar / Newerkla, Stefan Michael / Wachtel, Michael (Hg.)
(2019):
Скрещения судеб. Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. A Festschrift for Fedor B. Poljakov.
Berlin et al.:
Peter Lang.
(Stanford Slavic Studies, Volume 49 ).
[ISBN: ISBN 978-3-631-78385-6 | Print; E‑ISBN 978-3-653-78657-4 | E-PDF; 978-3-631-78658-1 | E-PUB; 978-3-631-78659-8 | MOBI; DOI 10.3726/b15478]
Kim, Agnes / Prochazka, Katharina
(2019):
Slawisch und Deutsch in Österreich. Methodische Ansätze zur Rekonstruktion historischen Sprachkontakts und seiner Einflüsse auf das Deutsche in Österreich.
In:
Wiener Slavistisches Jahrbuch
Band 7.
, 1–27.
[DOI: 10.13173/wienslavjahr.7.2019.0001]
[URL: https://www.jstor.org/stable/10.13173/wienslavjahr.7.2019.0001]
Kim, Agnes
(2019):
Multilingual Lower Austria. Historical sociolinguistic investigations on the Wenker questionnaires.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Koppensteiner, Wolfgang
(2019):
Attitudinal flashlights on standard in Austria: perspectives of usage, appropriateness and future.
In:
:
Proceedings of the Ist International (Vth online) Scientific and Practical Internet Conference. The investigation and implementation of modern teaching methods and approaches for studying and learning of foreign languages: linguodidactic, methodological and cultural prospects, March 18, 2019
Odesa:
Odesa I.I. Mechnikov National University
.
online publication.
[URL: http://lingvo.onu.edu.ua/en/v-international-scientific-practical-internet-conference-4/]
Kretschmer, Anna / Neweklowsky, Gerhard / Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor (Hg.)
(2019):
Minderheiten in der slawischen Welt. Sprachkontakte und kulturelle Identitäten.
Band 5.
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien:
Peter Lang.
((= Philologica Slavica Vindobonensia) ).
[ISBN: 978-3-631-37104-7]
[DOI: https://doi.org/10.3726/b15251]
Lanwermeyer, Manuela / Fanta-Jende, Johanna / Lenz, Alexandra N. / Korecky-Kröll, Katharina
(2019):
Competing norms of standard pronunciation. Phonetic analyses of the <-ig>-variation in Austria.
In:
Dialectologia et Geolinguistica
Band 27.
, 123–141.
Open Access.
[ISBN: 1867-0903]
[DOI: https://doi.org/10.1515/dialect-2019-0008]
[URL: https://www.degruyter.com/view/j/dialect.2019.27.issue-1/dialect-2019-0008/dialect-2019-0008.xml]
Lenz, Alexandra N.
(2019):
Der SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“.
In:
Eichinger, Ludwig M. / Plewnia, Albrecht (Hg.):
Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch
Berlin/Boston:
De Gruyter
(Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018 ), 335–338.
Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig Maximilian / Fingerhuth, Matthias / Wittibschlager, Anja / Seltmann, Melanie
(2019):
Exploring syntactic variation by means of “Language Production Experiments”- Methods from and analyses on German in Austria.
In:
Journal of Linguistic Geography
, 63-81.
[DOI: https://doi.org/10.1017/jlg.2019.7]
Lenz, Alexandra N.
(2019):
Bairisch und Alemannisch in Österreich.
In:
Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hg.):
Deutsch: Sprache und Raum – Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation
Band 4.
Berlin, Boston:
De Gruyter Mouton
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30.4 ), 318–363.
[ISBN: 978-3-11-026129-5]
[URL: https://www.degruyter.com/view/product/19213]
Newerkla, Stefan Michael / Fleishman, Lazar / Wachtel, Michael
(2019):
Vorwort.
In:
Fleishman, Lazar / Newerkla, Stefan Michael / Wachtel, Michael (Hg.):
Скрещения судеб. Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. A Festschrift for Fedor B. Poljakov
Berlin et al.:
Peter Lang
(Stanford Slavic Studies, Volume 49 ), 11–13.
Newerkla, Stefan Michael / Jensen, Lotte / Corsten, Thomas / Muysken, Pieter / Shanzer, Danuta / Sartori, Paolo
(2019):
Panel 4. Multilingualism in the Humanities.
In:
Balder, Angela (Hg.):
Joint Academy Day 2018 – OEAW-KNAW. 11th October 2018 – Austrian Academy of Sciences (= Akademie im Dialog | 17)
Wien:
Austrian Academy of Sciences
, 53–70.
Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor B. (Hg.)
(2019):
Wiener Slavistisches Jahrbuch. Neue Folge [Vienna Slavic Yearbook. New Series 7].
Wiesbaden:
Harrassowitz Verlag.
[ISBN: ISSN 0084-0041. ISBN 978-3-447-11312-0 (Printed Version)]
[URL: https://www.jstor.org/stable/10.13173/wienslavjahr.7.issue-2019]
Newerkla, Stefan Michael
(2019):
Bohemistische Rhapsodie zu Ehren des 80. Geburtstags von Josef Vintr.
In:
Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor B. (Hg.):
Wiener Slavistisches Jahrbuch. Neue Folge 7 [Vienna Slavic Yearbook. New Series 7]
Wiesbaden:
Harrassowitz Verlag
, 288–290.
[ISBN: ISSN 0084-0041. ISBN 978-3-447-11312-0 (Printed Version)]
[DOI: http://dx.doi.org/10.13173/wienslavjahr.7.2019.0288]
Newerkla, Stefan Michael
(2019):
Die irischen Reichsgrafen von Browne-Camus in russischen und österreichischen Diensten. Vom Vertrag von Limerick (1691) bis zum Tod ihres Hausfreunds Ludwig von Beethoven (1827).
In:
Fleishman, Lazar / Newerkla, Stefan Michael / Wachtel, Michael (Hg.):
Скрещения судеб. Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. A Festschrift for Fedor B. Poljakov
Berlin et al.:
Peter Lang
(Stanford Slavic Studies, Volume 49 ), 43–68.
Newerkla, Stefan Michael
(2019):
Die Stadt Tyrnau als Zentrum der barocken Gelehrsamkeit. Übersetzung von Erika Juríková: Mesto Trnava ako centrum barokovej vzdelanosti.
In:
Juríková, Erika (Hg.):
Tyrnavia erudita II / Vzdelaná Trnava 2. Kultúrno-historické aspekty vzniku trnavských tlačí a ich autorov
Mesto Trnava v spolupráci s Katedrou klasických jazykov Filozofickej fakulty Trnavskej univerzity
, 120–122.
Pickl, Simon / Pröll, Simon / Elspaß, Stephan / Möller, Robert
(2019):
Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des AdA.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Prochazka, Katharina
(2019):
Diffusion modeling of language shift in Austria(-Hungary).
[Dissertation Universität Wien. ].
Prochazka, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Kim, Agnes
(2019):
Conception and Development of an Open Database System on Historical Multilingualism in Austria.
In:
Jazykovedný časopis / Journal of Linguistics
Band 70.
2
, 456–466.
Schinko, Maria / Kim, Agnes / Engleder, David
(2019):
Von rein „deutschen“ Orten und „tschechischen Minderheiten“ II. Einflussfaktoren auf das Antwortverhalten bezüglich demographischer Fragestellungen in den Wenkerbögen aus globaler wie lokaler Perspektive mit besonderem Fokus auf die Volksschule in Šreflová.
In:
Philipp, Hannes / Weber, Bernadette / Wellner, Johann (Hg.):
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 4. Tagungsband Kronstadt 2017
Regensburg:
Universitätsbibliothek Regensburg
(Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa FzDiMOS 9), 74–112.
[ISBN: 978-3-88246-426-9]
[DOI: 10.5283/epub.41109]
Schmidt, Jürgen / Dammel, Antje / Lenz, Alexandra N.
(2019):
Sprache und Raum im Deutschen: Aktuelle Entwicklungen und Forschungsdesiderate.
In:
Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hg.):
Deutsch: Sprache und Raum – Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation
Band 4.
Berlin, Boston:
De Gruyter Mouton
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30.4 ), 28–60.
[ISBN: 978-3-11-026129-5]
[URL: https://www.degruyter.com/view/product/19213]
Schwaiger, Sonja / Ransmayr, Jutta / Barbaresi, Adrien / Korecky-Kröll, Katharina / Dressler, Wolfgang
(2019):
Diminutivvariation in österreichischen elektronischen Corpora.
In:
Bülow, Lars / Fischer, Ann-Kathrin / Herbert, Kristina (Hg.):
Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
Frankfurt am Main, u.a.:
Peter Lang Verlag
(Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 45 ).
[ISBN: 0946-1272]
Lenz, Alexandra N.
(2019):
Variatio delectat? - Vom Verhältnis von Lexikographie und sprachlicher Vielfalt.
In:
:
Paradigmenwechsel in der Lexikographie. Herausforderung und Chance. Vorträge zum Auftakt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL). Hg. von den Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Berlin:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
, 64-88.
Vergeiner, Philip C. / Buchner, Elisabeth / Fuchs, Eva / Elspaß, Stephan
(2019):
Sprachnormvorstellungen in sekundären und tertiären Bildungseinrichtungen in Österreich.
In:
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
86.3
, 284–330.
OA.
[DOI: https://doi.org/10.25162/ZDL-2019-0011]
Vergeiner, Philip C.
(2019):
Kookkurenz – Kovariation – Kontrast. Formen und Funktionen individueller Dialekt-/Standardvariation in universitären Beratungsgesprächen.
Wien:
Peter Lang Verlag.
(Schriften zur Deutschen Sprache in Österreich 44 ).
[ISBN: 0946-1272]
2018
Breuer, Ludwig Maximilian / Seltmann, Melanie
(2018):
Sprachdaten(banken) – Aufbereitung und Visualisierung am Beispiel von SyHD und DiÖ.
In:
:
Germanistik digital. Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft
Facultas
, 135-152.
Buchner, Elisabeth / Elspaß, Stephan
(2018):
Varietäten und Normen im Unterricht – Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen.
In:
informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule
4
Thematisches Sonderheft: Normen und Variation – Zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung. ed. by Monika Dannerer & Ursula Esterl.
[ISBN: ISSN 0721-9954]
Budin, Gerhard / Elspaß, Stephan / Lenz, Alexandra N. / Newerkla, Stefan Michael / Ziegler, Arne
(2018):
Der Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich (DiÖ). Variation – Kontakt – Perzeption“. The Special Research Programme “German in Austria (DiÖ). Variation – Contact – Perception”.
In:
Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Band 46.
2
, 300–308.
[DOI: https://doi.org/10.1515/zgl-2018-0017]
Dannerer, Monika / Mauser, Peter (Hg.)
(2018):
Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten.
Tübingen:
Stauffenburg.
unter Mitarbeit von Philip C. Vergeiner.
Dannerer, Monika / Mauser, Peter
(2018):
Innere und äußere Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen – vom Nutzen einer übergreifenden Perspektive.
In:
Dannerer, Monika / Mauser, Peter (Hg.):
Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten
Tübingen:
Stauffenburg
, 9–26.
unter Mitarbeit von Philip C. Vergeiner.
[ISBN: 978-3-95809-523-6]
Dannerer, Monika
(2018):
Mehrsprachigkeit als Programm – Mehrsprachigkeit wider Willen? Universitäre Mehrsprachigkeit zwischen Verpflichtung und Unwissenheit.
In:
Dannerer, Monika / Mauser, Peter (Hg.):
Formen der Mehrsprachigkeit. Sprachen und Varietäten in sekundären und tertiären Bildungskontexten
Tübingen:
Stauffenburg
, 421–440.
unter Mitarbeit von Philip C. Vergeiner.
[ISBN: 978-3-95809-523-6]
Dannerer, Monika
(2018):
Sprachwahl, Sprachvariation und Sprachbewertung an der Universität.
In:
Deppermann, Arnulf / Reineke, Silke (Hg.):
Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext
Berlin:
de Gruyter
, 169–192.
[ISBN: 978-3-11-053860-1]
Elspaß, Stephan
(2018):
Grundlagenartikel Gebrauch von Artikeln und Pronomen.
In:
:
Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk
online
.
Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler.
[URL: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Gebrauch_von_Artikeln_und_Pronomen]
Elspaß, Stephan
(2018):
Sprachvariation und Sprachwandel.
In:
Neuland, Eva / Schlobinski, Peter (Hg.):
Handbuch: Sprache in sozialen Gruppen
Berlin, Boston:
de Gruyter Mouton
(Handbücher Sprachwissen 9 ), 87–107.
[ISBN: 978-3-11-029613-6]
Heinisch, Barbara / Seltmann, Melanie
(2018):
Cooperation between citizen science projects – an overview of joint initiatives (extended Abstract).
In:
Heigl, F. / Dörler, D. / Ernst, M. (Hg.):
Conference Proceedings of the Austrian Citizen Science Conference 2018
Frontiers Media SA
, 46–50.
[DOI: 10.3389/978-2-88945-587-4]
Heinisch, Barbara / Seltmann, Melanie
(2018):
To cooperate, or not to cooperate, that is the question: How can collaboration and exchange between citizen science projects work? – A workshop report from the Austrian Citizen Science Conference 2018 (extended Abstract).
In:
Heigl, F. / Dörler, D. / Ernst, M. (Hg.):
Conference Proceedings of the Austrian Citizen Science Conference 2018
Frontiers Media SA
, 41–45.
[DOI: 10.3389/978-2-88945-587-4]
Humbley, John / Budin, Gerhard / Laurén, Christer (Hg.)
(2018):
Languages for Special Purposes. An International Handbook.
Berlin:
De Gruyter Mouton.
[ISBN: 978-3-11-022800-7]
Kim, Agnes / Newerkla, Stefan Michael
(2018):
Das Paradox der Toleranz. Sprachliche Nationalisierung des Mittelschulwesens in Böhmen und Mähren im langen 19. Jahrhundert.
In:
:
Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Sprache
Band 26.
München:
De Gruyter Oldenbourg
, 69–98.
[ISBN: 978-3-11-056205-7]
[URL: https://www.degruyter.com/view/product/495771]
Kim, Agnes
(2018):
E*Forum für (Germano)bohemistik, Es schreibt: Agnes Kim (5. 12. 2018) [E*forum pro (germano)bohemistiku, Píše Agnes Kim (5. 12. 2018)]: Rezension (deutsch | tschechisch) zu Bettina Morcinek / Veronika Opletalová / Helmut Glück / Karsten Rinas: Deutschlernen „von unten“: Böhmakeln und Kuchldeutsch. Wiesbaden: Harrassowitz, 2016 (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 16), 392 S..
URL: http://www.ipsl.cz/index.php?id=1462&lg=de&menu=e-forum&sub=e-forum&str=text.php (05.12.2018)
[Online-Publikation]
Kim, Agnes
(2018):
Review of 'InterCorp – Ein mehrsprachiges Parallelkorpus des Tschechischen Nationalkorpus (Český národní korpus)'.
In:
RIDE
9
Accessed: 09.11.2018.
[DOI: 10.18716/ride.a.9.1]
Kim, Agnes
(2018):
Von ‚rein deutschen‘ Orten und ‚tschechischen Minderheiten‘: Spracheinstellungen und bevölkerungspolitisches Bewusstsein in den Wenkerbögen.
In:
Philipp, Hannes / Ströbel, Andrea / Weber, Bernadette / Wellner, Johann (Hg.):
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 3. Beiträge zur 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS) vom 29. September – 01. Oktober 2016 in Regensburg (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa FzDiMOS – Band 6)
Regensburg:
Universität Regensburg
(Open Access Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Regensburg ), 275–318.
[URL: https://epub.uni-regensburg.de/37387/]
Korecky-Kröll, Katharina / Buchegger, Lisa
(2018):
Tagging spatial and temporal PPs with two-way prepositions in adult-child and adult-adult conversation in German in Austria.
In:
Frank, Andrew U. / Ivanovic, Christine / Mambrini, Francesco / Passarotti, Marco / Sporleder, Caroline (Hg.):
Proceedings of the Second Workshop on Corpus-based Research in the Humanities (CRH-2). 25-26 January 2018 Vienna, Austria. Department of Geoinformation, TU Wien
Gerastree Proceedings, GTP 1
, 113-122.
Kretschmer, Anna / Neweklowsky, Gerhard / Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor (Hg.)
(2018):
Mehrheiten ↔ Minderheiten: Sprachlich-kulturelle Identitäten der Slavia im Wandel der Zeit.
Berlin et al.:
Peter Lang.
(= Philologica Slavica Vindobonensia 4 ).
[ISBN: ISBN 978-3-631-67103-0 | Print; E‑ISBN 978-3-653-06403-2 | E-PDF; 978-3-653-70454-7 | E-PUB; 978-3-653-70454-4 | MOBI; DOI 10.3726/978-3-653-06403-2]
Leemann, Adrian / Elspaß, Stephan / Möller, Robert / Grossenbacher, Timo
(2018):
Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen.
Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt.
Lenz, Alexandra N. / Plewnia, Albrecht (Hg.)
(2018):
Variation – Norm(en) – Identitat(en).
Boston & Berlin:
De Gruyter.
(Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Bd. 4 ).
Lenz, Alexandra N.
(2018):
GIVE- und GET-Passive im Deutschen und Luxemburgischen. Von der Affinität transferentieller Verben zur Passiv-Auxiliarisierung.
In:
Zeitschrift für Sprachwissenschaft 43/2 (special issue „Aktuelle Ansichten zur Synchronie und Diachronie von Passivkonstruktionen“, hg. von Elena Smirnova & Robert Mailhammer)
, 187–219.
Lenz, Alexandra N.
(2018):
Syntaktische Variation aus areallinguistischer Perspektive.
In:
Wöllstein, Angelika / Gallmann, Peter / Habermann, Mechthild / Krifka, Manfred (Hg.):
Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik
Boston & Berlin:
De Gruyter
(Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Bd. 1 ), 241–277.
Lenz, Alexandra N.
(2018):
The Special Research Programme "German in Austria. Variation – Contact – Perception".
In:
Ammon, Ulrich / Costa, Marcella (Hg.):
Sprachwahl im Tourismus – mit Schwerpunkt Europa. Language Choice in Tourism – Focus on Europe. Choix de langues dans le tourisme – focus sur l’Europe
Berlin, Boston:
De Gruyter Mouton
(Yearbook Sociolinguistica 32), 269–277.
Moosmüller, Sylvia / Scheutz, Hannes
(2018):
Lenis/Fortis – komplementäre Lage – Isochronie. Der (un)gelöste mittelbairische Kopplungsknoten.
In:
Kazzazi, Kerstin / Luttermann, Karin / Wahl, Sabine / Fritz, Thomas Albert (Hg.):
Worte über Wörter (Eine Festschrift zu Ehren von Elke Ronneberger-Sibold)
Tübingen:
Stauffenburg
.
[ISBN: 978-3-95809-440-6]
Newerkla, Stefan Michael / Juríková, Erika
(2018):
Tschechische und slowakische Grammatik kontrastiv. 67 Übungen für deutschsprachige Studierende dieser Sprachen.
Wien; Trnava; Kraków:
Towarzystwo Słowaków w Polsce.
Newerkla, Stefan Michael
(2018):
Historical multilingualism in Bohemia during the 19th century: The liberalisation of the language policy and its effects on the situation in Plzeň’s educational system.
In:
Kretschmer, Anna / Neweklowsky, Gerhard / Newerkla, Stefan Michael / Poljakov, Fedor (Hg.):
Mehrheiten ↔ Minderheiten: Sprachlich-kulturelle Identitäten der Slavia im Wandel der Zeit
Berlin et al.:
Peter Lang
(= Philologica Slavica Vindobonensia 4 ), 213–228.
Newerkla, Stefan Michael
(2018):
Prof. em. Dr. Josef Vintr zum 80. Geburtstag. [Prof. em. Dr. Josef Vintr on his 80th birthday].
In:
:
Bulletin der deutschen Slavistik 2018. Jahrgang 24
Berlin:
Frank & Timme – Verlag für wissenschaftliche Literatur
, 66–68.
Herausgegeben von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Ulrike Jekutsch, Dirk Uffelmann und Monika Wingender im Auftrage der Verbandsvorsitzenden Monika Wingender.
[URL: http://www.slavistenverband.de/Bulletins/Bulletin_2018.pdf]
Newerkla, Stefan Michael
(2018):
Wie toleranzintendierte Sprachengesetze zur nationalen Segregation führten – Die Aushöhlung des deutschen Schulwesens in Plzeň / Pilsen im langen 19. Jahrhundert.
In:
Philipp, Hannes / Ströbel, Andrea / Weber, Bernadette / Wellner, Johann (Hg.):
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 3. Beiträge zur 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS) vom 29. September – 01. Oktober 2016 in Regensburg (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa FzDiMOS – Band 6)
Regensburg:
Universität Regensburg
(Open Access Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Regensburg ), 372–397.
[URL: https://epub.uni-regensburg.de/37387/]
Prochazka, Katharina / Vogl, Gero
(2018):
Are Languages like Atoms? On Modelling Language Spread as a Physicist.
In:
Glottotheory
Band 9.
1
, 77–88.
[DOI: https://doi.org/10.1515/glot-2018-0005]
Pucher, Michael / Lozo, Carina / Moosmüller, Sylvia
(2018):
Evaluation methods for dialect speech synthesis of similar dialect pairs.
In:
:
DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik, Munich, Germany, 2018
online
, 515–517.
[URL: http://www.sociolectix.org/papers/DAGA2018_pucher.pdf]
Schmudde, Esther
(2018):
Rozhovor s profesorom Stefanom Michaelom Newerklom [Interview mit Professor Stefan Michael Newerkla].
In:
Ročník 5
1
, 61–65.
[URL: http://www.sausba.sk/casopis.php?id=13#]
Seltmann, Melanie / Heinisch, Barbara
(2018):
How to speak German in Austria. Collaboration between two linguistic citizen science projects – ”On everyone’s mind and lips – German in Austria” and “Lingscape” found each other (extended Abstract).
In:
Heigl, F. / Dörler, D. / Ernst, M. (Hg.):
Conference Proceedings of the Austrian Citizen Science Conference 2018
Frontiers Media SA
, 82–85.
[DOI: 10.3389/978-2-88945-587-4]
Spreafico, Lorenzo / Pucher, Michael / Matosova, Anna
(2018):
UltraFit: A Speaker-friendly Headset for Ultrasound Recordings in Speech Science.
In:
Proceedings of Interspeech 2018
, 1517-1520.
[DOI: 10.21437/Interspeech.2018-995]
[URL: http://dx.doi.org/10.21437/Interspeech.2018-995]
Vergeiner, Philip C.
(2018):
Erwartungen – Bewertungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsnormen zur Inneren und Äußeren Mehrsprachigkeit an der Universität Salzburg.
Universität Innsbruck.
PhD thesis Innsbruck.
Brandstätter, Julia / Moosmüller, Sylvia
(2017):
Die Distinktion von standardsprachlich /e/ und /ɛ/ im Lichte der mittelbairischen Ë-Verwirrung.
In:
Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M. / Ernst, Peter / Glauninger, Manfred M. / Kallenborn, Tim / Patocka, Franz (Hg.):
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion
Stuttgart:
Steiner
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 167 ), 163–176.
[ISBN: 978-3-515-11222-2]
Breuer, Ludwig M.
(2017):
Computers & Coffee: Computergestützte Sprachproduktionstests zur syntaktischen Variation des „unbestimmten Artikels vor Massennomen“ im „Wienerischen“.
In:
Kowar, Helmut (Hg.):
International Forum on Audio-Visual Research: Jahrbuch des Phonogrammarchivs
Band 7.
Wien:
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
, 86-111.
[URL: http://hw.oeaw.ac.at/?arp=0x0035820e]
Bülow, Lars / de Bot, Kees / Hilton, Nanna
(2017):
Zum Nutzen der Complex Dynamic Systems Theory (CDST) für die Erforschung von Sprachvariation und Sprachwandel.
In:
Christen, Helen / Gilles, Peter / Purschke, Christoph (Hg.):
Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Stuttgart:
Steiner
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 171 ), 45–69.
[ISBN: 978-3-515-11995-5]
Bülow, Lars / Stelzer, Florian
(2017):
Sprachliche Variation und Dynamik in der horizontalen und vertikalen Betrachtung. Best-Practice-Beispiele für kompetenzorientiertes Lehrhandeln im interdisziplinären Projektseminar „Stadtsprachen“.
In:
Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M. / Kallenborn, Tim / Ernst, Peter / Glauninger, Manfred M. / Patocka, Franz (Hg.):
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion
Stuttgart:
Steiner
(Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 167 ), 221–244.
[ISBN: 978-3-515-11222-2]
Dannerer, Monika / Franz, Marianne / Ortner, Heike
(2017):
„Da pendelt sich die Sprache automatisch so ein“: Sprachliche Identität, Akkommodation und Management von innerer und äußerer Mehrsprachigkeit bei Tiroler Privatvermietern.
In:
Zeitschrift für Angewandte Linguistik
Band H.
67
, 115–147.
[ISBN: 1433-9889]
Dannerer, Monika
(2017):
Gesprochene Sprache – Besonderheiten und Komplexität.
In:
:
Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (Hg): Praxishandbuch für den Kompetenzbereich „Sprechen“. Deutsch, Sekundarstufe I
Graz:
Leykam
, 15–24.
[URL: https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2017/12/Praxishandbuch_Sprechen_final_web.pdf]
Dannerer, Monika
(2017):
Sprachliche Repertoires an der Universität. Sprachliche Vielfalt und Einstellungen zu Mehrsprachigkeit an der Universität Salzburg.
In:
ÖDaF-Mitteilungen 1/2017
, 63–75.
[ISBN: 2196-9167]
Elspaß, Stephan / Dürscheid, Christa / Ziegler, Arne
(2017):
Zur grammatischen Pluriarealität der deutschen Gebrauchsstandards – oder: Über die Grenzen des Plurizentrizitätsbegriffs.
In:
Sieburg, Heinz / Solms, Hans-Werner (Hg.):
Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven
Band Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft.
Berlin:
Erich Schmidt Verlag
, 69-92.
Elspaß, Stephan / Dürscheid, Christa / Ziegler, Arne
(2017):
Zur grammatischen Pluriarealität der deutschen Gebrauchsstandards – oder: Über die Grenzen des Plurizentrizitätsbegriffs.
In:
Sieburg, Heinz / Solms, Hans-Joachim (Hg.):
Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven
Berlin:
Erich Schmidt Verlag
(Zeitschrift für deutsche Philologie 163. Sonderheft ), 69–92.
[ISBN: 978-3-503-17713-4]
Elspaß, Stephan / Dürscheid, Christa
(2017):
Areale Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen.
In:
Konopka, Mark / Wöllstein, Angelika (Hg.):
Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung
Berlin, Boston:
de Gruyter Mouton
(Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016 ), 85–104.
[ISBN: 978-3-11-051821-4]
Elspaß, Stephan / Dürscheid, Christa
(2017):
Areale Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen.
In:
Konopka, Marek / Wöllstein, Angelika (Hg.):
Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung.
Berlin, Boston:
de Gruyter Mouton
, 85-104.
Fanta, Johanna
(2017):
Der österreichische Sprachalltag aus jugendlich-urbaner Sicht unter Rücksichtnahme aktueller Sprachwandelphänomene.
In:
Glawe, Meike / Hohenstein, Line-Marie / Sauermilch, Stephanie / Weber, Kathrin / Wermer, Heike (Hg.):
Aktuelle Tendenzen in der Variationslinguistik.
Hildesheim, Zürich, New York:
Olms
(Kleine und regionale Sprachen 4).
Glauninger, Manfred Michael
(2017):
Zur Bedeutung von Sprache als Zeichen. Aspekte einer Soziologie des linguistischen (Sprach-)Wissens.
In:
Lăzărescu, Ioan / Sava, Doris (Hg.):
Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer.
Berlin:
Wissenschaftlicher Verlag Berlin
, 145-153.
Glauninger, Manfred Michael
(2017):
Das Wienerische in lyrischen Texten von Elfriede Gerstl.
In:
Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede
93
, 4.
Kim, Agnes / Breuer, Ludwig M.
(2017):
On the Development of an Interdisciplinary Annotation and Classification System for Language Varieties - Challenges and Solutions.
In:
Journal of Linguistics / Jazykovedný časopis
Band 68(2).
, 191-207.
[URL: http://korpus.sk/~slovko/2017/Jazykovedny-casopis-2017-no2-SLOVKO.pdf]
Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N.
(2017):
Theoretische und methodische Herausforderungen einer perzeptiv-attitudinalen Standardsprachforschung. Perspektiven aus und auf Österreich.
In:
Sieburg, Heinz / Solms, Hans-Joachim (Hg.):
Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche - Ergebnisse – Perspektiven.
Erich Schmidt Verlag
(Zeitschrift für deutsche Philologie Sonderheft), 43-68.
Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M. / Glauninger, Manfred / Ernst, Peter / Kallenborn, Tim / Patocka, Franz (Hg.)
(2017):
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion.
Stuttgart:
Steiner.
(ZDL-Beiheft ).
Moosmüller, Sylvia / Schmid, Carolin / Sellner, Manfred (Hg.)
(2017):
Phonetik in und über Österreich.
Wien:
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
(Veröffentlichungen zur Linguistik und Kommunikationsforschung 31).
Moosmüller, Sylvia
(2017):
Kleine Geschichte der Phonetik in Österreich.
In:
Moosmüller, Sylvia / Schmid, Carolin / Sellner, Manfred (Hg.):
Phonetik in und über Österreich
Wien:
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
(Veröffentlichungen zur Linguistik und Kommunikationsforschung 31 ), 7–13.
[ISBN: 978-3-7001-7848-4]
Newerkla, Stefan Michael
(2017):
4092 Morcinek, Bettina; Opletalová, Veronika; Glück, Helmut; Rinas, Karsten: Deutschlernen »von unten«: Böhmakeln und Kuchldeutsch. Mit Hörbeispielen auf CD. – Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2016. 392 S.; Ill.; 1 CD (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart; 16) ISBN 978-3-447-10617-7.
In:
Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Edition Niemeyer
Band Band 58.
Heft 3–4
, 643–644.
Newerkla, Stefan Michael
(2017):
Institutionalisierter Fremdsprachenunterricht zwischen Aufklärung und Staatsräson: Fremdsprachenlernen im Wien der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In:
Eder, Ulrike / Klippel, Friederike (Hg.):
Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen. Historische Vignetten
Münster / New York:
Waxmann
(= Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung 36), 39–54.
Newerkla, Stefan Michael
(2017):
Kontaktareale in Mitteleuropa am Beispiel Altösterreich.
In:
Mauerer, Christoph (Hg.):
Mehrsprachigkeit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Gewachsene historische Vielfalt oder belastendes Erbe. Beiträge zur 1. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Regensburg, 2.–4. Oktober 2014
Regensburg:
Verlag Friedrich Pustet
(Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa FzDiMOS Band 4), 17-32.
Newerkla, Stefan Michael
(2017):
Pour féliciter… Von Festen und Glückwünschen im Kulturtransfer zwischen West- und Ostmitteleuropa..
In:
Lăzărescu, Ioan / Sava, Doris (Hg.):
Konstanz und Variation. Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Festschrift für Hermann Scheuringer
Berlin:
Wissenschaftlicher Verlag Berlin
, 299-307.
Pucher, Michael / Lozo, Carina / Moosmüller, Sylvia
(2017):
Phone Mapping and Prosodic Transfer in Speech Synthesis of similar Dialect Pairs.
In:
Trouvain, Jürgen / Steiner, Ingmar / Möbius, Bernd (Hg.):
Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2017. Tagungsband der 28.Konferenz Saarbrücken, 15.-17. März 2017
Dresden:
TUDpress
(Studientexte zur Sprachkommunikation ), 180 – 185.
[ISBN: 978-3-959-08092-7]
Pucher, Michael / Moosmüller, Sylvia / Rausch-Supola, Michaela
(2017):
Aufnahme von hochwertigen authentischen Dialektdaten im Feld.
In:
Habermann, Mechthild / Kürschner, Sebastian / Müller, Peter O. (Hg.):
Dialektale Daten. Erhebung – Aufbereitung – Auswertung (Beiträge zur 13. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung)
Hildesheim, Zürich, New York:
Olms
(Germanistische Linguistik ).
[ISBN: 0344-6778]
Schmid, Carolin / Moosmüller, Sylvia / Kasess, Christian H.
(2017):
Geschlechtsspezifische Realisierung des velarisierten Laterals im Wiener Dialekt.
In:
Moosmüller, Sylvia / Schmid, Carolin / Sellner, Manfred (Hg.):
Phonetik in und über Österreich
Wien:
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
(Veröffentlichungen zur Linguistik und Kommunikationsforschung 31 ), 99 – 122.
[ISBN: 978-3-7001-7848-4]
Uszkoreit, H. / Hajic, J. / Burchardt, A. / Specia, L. / van Genabith, J. / Rehm, G. / Krauwer, S. / Budin, G. / Lušicky, V. / Bel, N. / Bontcheva, K. / Judge, J. / Melero, M. / Renals, S. / Sasaki, F. / Vasiljevs, A.
(2017):
Language Technologies for Multilingual Europe: Towards a Human Language Project.
In:
Quesada, J. F. / Martín Mateos, F-J. / López Soto, T. (Hg.):
Future and Emerging Trends in Language Technology. Machine Learning and Big Data: Second International Workshop, FETLT 2016, Seville, Spain, November 30 --December 2, 2016, Revised Selected Papers
Cham:
Springer International Publishing
, 20–37.
2016
Ammon, Ulrich / Bickel, Hans / Lenz, Alexandra (Hg.)
(2016):
Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen.
2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.,
Berlin/Boston:
de Gruyter.
Unter Mitarbeit von Juliane Fink, Andreas Gellan, Lorenz Hofer, Karina Schneider-Wiejowski, Sandra Suter, Jakob Ebner, Manfred M. Glauninger, Andrea Kleene, Matej Ďurčo, Sara Hägi, Jörg Klinner, Ioan Lăzărescu, Marie-Anne Morand, Gudrun Salamon, Joachim Steffen, Heidy Suter und Bertold Wöss.
[ISBN: 978-3-11-024544-8]
[URL: https://www.degruyter.com/view/product/44809]
Schlagwörter: 1.
Braun, Jan
(2016):
Mapping Language: linguistic cartography as a topic for the history of science. History and Philosophy of the Language Sciences.
URL: https://hiphilangsci.net/2016/11/03/mapping-language/ (03.11.2016)
[Online-Publikation]
Budin, Gerhard / Dressler, Wolfgang U.
(2016):
Zum Repräsentationsbegriff in der Linguistik und in verwandten sprachbezogenen Disziplinen.
In:
Gruber, Gernot / Mokr, Monika (Hg.):
Repräsentation(en): Interdisziplinäre Annäherungen an einen umstrittenen Begriff
Wien:
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
, 15–23.
Budin, Gerhard
(2016):
Modelling and designing multilingual cognitive systems for collaborative research – A progress report.
In:
Wang, Y. / Howard, N. / Widrow, B. / Plataniotis, K. / Zadeh, L.A. (Hg.):
Proceedings of 2016 IEEE 15th International Conference on Cognitive Informatics & Cognitive Computing (ICCI*CC 2016) Aug. 22 – 23, 2016, Stanford University, CA., USA
Los Alamitos, CA:
IEEE Computer Society
, 505–510.
[ISBN: 978-1-5090-3846-6]
Bülow, Lars / Kleene, Andrea / Stelzer, Florian
(2016):
Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum.
In:
Mägdefrau, Jutta / Fuchs, Hans-Stefan (Hg.):
Lehrerbildung: Neue Herausforderungen – Neue Konzepte
Passau:
Universität Passau
(PAradigma. Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik 8 ), 144–162.
[ISBN: 1864-2411]
[URL: https://ojs.uni-passau.de/index.php/paradigma/article/view/64/69]
Dannerer, Monika / Mauser, Peter
(2016):
Österreichische Universitäten als mehrsprachige Interaktionsräume? Universitäre Sprachenpolitik vor dem Hintergrund des Projektes „Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg (VAMUS)“.
In:
Jabłkowska, Joanna / Kupczyńska, Kalina / Müller, Stephan (Hg.):
Literatur, Sprache und Institution
Wien:
Präsens
(Stimulus – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2014 ), 170–183.
[ISBN: 978-3-7069-0926-6]
Elspaß, Stephan
(2016):
Grundlagenartikel Genus.
In:
:
Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk
online
.
Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler.
[URL: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Genus]
Elspaß, Stephan
(2016):
Grundlagenartikel Phraseologismen.
In:
:
Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk
online
.
Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler.
[URL: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Phraseologismen]
Elspaß, Stephan
(2016):
Typisch und nicht so typisch Westfälisches in der nicht-dialektalen Alltagssprache.
In:
Spiekermann, Helmut / Hohenstein, Line-Marie / Sauermilch, Stephanie / Weber, Kathrin (Hg.):
Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
Wien, Köln, Weimar:
Böhlau
(Niederdeutsche Studien, 58 ), 359–382.
[ISBN: 978-3-412-50710-7]
Lenz, Alexandra N.
(2016):
On eliciting dialect-syntactic data. Comparing direct and indirect methods.
In:
Speyer, Augustin / Rauth, Philipp (Hg.):
Syntax aus Saarbrücker Sicht. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte. 165).
Stuttgart:
Steiner
, 187-219.
Lenz, Alexandra N. (Hg.)
(2016):
German abroad - Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung.
Göttingen:
Vienna University Press.
(Wiener Arbeiten für Linguistik 4 ).
Lenz, Alexandra N. / Patocka, Franz (Hg.)
(2016):
Syntaktische Variation. Areallinguistische Perspektiven.
Göttingen:
Vienna University Press.
(Wiener Arbeiten zur Linguistik 2).
Pucher, Michael / Rausch-Supola, Michaela / Moosmüller, Sylvia / Toman, Markus / Schabus, Dietmar / Neubarth, Friedrich
(2016):
Open data for speech synthesis of Austrian German language varieties.
In:
Draxler, Christoph / Kleber, Felicitas (Hg.):
12. Tagung Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum
München:
Universität München
, 147–150.
[DOI: 10.5282/ubm/epub.29405]
[URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/29405/]
2015
Budin, Gerhard
(2015):
Digital Humanities, Language Industry, and Multilingualism: Global Networking and Innovation in Collaborative Methods.
In:
Forstner, Martin / Lee-Jahnke, Hannelore (Hg.):
Conference Proceedings – CIUTI-Forum 2014: Pooling Academic Excellence with Entrepreneurship for New Partnerships
Peter Lang
, 423–448.
2011
Newerkla, Stefan Michael
(2011):
Sprachkontakte Deutsch – Tschechisch – Slowakisch. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen.
Zweite, durchgehend überarbeitete und aktualisierte Auflage,
Frankfurt am Main et al.:
Peter Lang.
(Schriften über Sprachen und Texte 7 ).
[ISBN: 978-3-631-61026-8 (E-Book | 978-3-653-03121-8)]
[DOI: http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-03121-8 (CC-BY-NC 4.0)]
[URL: https://www.peterlang.com/downloadpdf/product/55803]