PP03: Sprachrepertoires und Varietätenspektren
Das Teilprojekt setzt sich zwei Ziele: Zum einen eine umfassende Erhebung und Analyse individueller Sprachrepertoires in ländlichen Regionen Österreichs und zum zweiten die Analyse von Dynamik und Struktur der Gliederung der Dialekt‐Standard‐Achse (sogenannte vertikale Variationsspektren) an mehreren, über ganz Österreich verteilten Erhebungsorten.
Fragestellungen, die im Rahmen des Projekts beantwortet werden sollen, sind u. a.: Wie sind die „vertikalen” Variationsräume des Deutschen in Österreich strukturiert? Wo hören etwa Dialekte auf und fangen „Umgangssprachen”, Varietäten des „mittleren Bereichs” (Regiolekte) an? Haben wir es mit Kontinua bzw. Verdichtungsbereichen auf der Dialekt‐Standard‐Achse zu tun oder zeichnen sich deutliche(re) Varietätengrenzen ab? Welche Ausschnitte des komplexen Variationsraums werden von welchen Sprecherinnen und Sprechern in welchen situativen Kontexten und Funktionen in welcher Art und Weise eingesetzt?
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen strebt das Projekt nicht nur die Untersuchung einer einzelnen sprachlichen (System-)Ebene an, sondern untersucht Sprachwandelphänomene sowohl im Bereich der „Aussprache” (Phonetik/Phonologie) als auch im Bereich der Grammatik (Syntax und Morphologie). In der zweiten Projektphase rücken dann auch die Ebenen der „Betonung” (Prosodie), des „Wortschatzes” (Lexik) und des sprachlichen Handelns (Pragmatik) in den Vordergrund.
Um diese unterschiedlichen Ebenen adäquat analysieren zu können, kommen im Projekt einerseits bekannte und bewährte Erhebungsmethoden (z. B. Aufzeichnung von Gesprächsdaten und Vorlesetexten), andererseits auch neue und innovative Ansätze (z. B. Sprachproduktionstests) zum Einsatz.
In: DiÖ-Online.
URL: https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-b-variation/pp03
[Zugriff: 31.07.2025]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Bülow, Lars / Werth, Alexander (eingereicht): Zur Lexikalisierung und Indexikalisierung von Respekt. Eine variationspragmatische Untersuchung zu Grußformeln in den bairischen und alemannischen Dialekten
- Bülow, Lars / Werth, Alexander (eingereicht): Zur Lexikalisierung und Indexikalisierung von Respekt. Eine variationspragmatische Untersuchung zu Grußformeln in den bairischen und alemannischen Dialekten. In: Runkehl, Jens / Schlobinski, Peter / Siever, Torsten: Sprache+Respekt Baden-Baden: Olms . M
DiÖ – Cluster B – Publikation
Lenz, Alexandra N. (2025): LexAT21 – Ein Lexikatlas und seine Hintergründe
- Lenz, Alexandra N. (2025): LexAT21 – Ein Lexikatlas und seine Hintergründe. In: LexAT21: Atlas zur lexikalischen Variation in Österreich im 21. Jahrhundert. Herausgegeben von Alexandra N. Lenz [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Beitrag
Lenz, Alexandra N. (Hg.) 2025ff.: LexAT21 - Atlas zur lexikalischen Variation in Österreich im 21. Jahrhundert.
Lenz, Alexandra N. (Hg.) (2025ff): LexAT21 - Atlas zur lexikalischen Variation in Österreich im 21. Jahrhundert. Konzipiert und entwickelt von Jakob Bal, Kilian Kukelka, Markus Pluschkovits, Daniel Schopper und Anja Wittibschlager. Unter Mitarbeit von Amelie Dorn, Jan Höll, Katharina Korecky-Kröll, Wolfgang Koppensteiner, Claudia Mattes, Markus Pluschkovits, Rita Stiglbauer, Florian David Tavernier, Anja Wittibschlager, Theresa Ziegler,…
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung – Podiumsdiskussion
Lenz, Alexandra N. Podiumsdiskussion: KI im Spiegel der Geistes- und Sozialwissenschaften
KI im Spiegel der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Fassmann, Heinz / Schütze, Sebastian / Herrmann, Berenike / Karmasin, Matthias / Lenz, Alexandra N. (25.06.2025): Geistes- und Sozialwissenschaften im Zeitalter von KI. (AI meets Humanities & Social Sciences, Austrian Academy of Sciences) Podiumsdiskussion moderiert von Birgit Dalheimer [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation – Beitrag
Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang / Mattes, Claudia / Korecky-Kröll, Katharina (in Druck): Variationssensitive Ansätze zur korpus- linguistischen Erforschung lexikalischer Dynamik im 21. Jahrhundert
- Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang / Mattes, Claudia / Korecky-Kröll, Katharina (in Druck): Variationssensitive Ansätze zur korpus- linguistischen Erforschung lexikalischer Dynamik im 21. Jahrhundert. In: Brunner, Annelen / Diewald, Gabriele / Hansen, Sandra / Kopf, Kristin / Wöllstein, Angelika: Deutsch im Wandel. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2025. Berlin / Boston: de Gruyter . M
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung
Tavernier, Florian David / Filz, Ernst (02.06.2025): "Meet the Researcher" mit Prof. Dr. Adrian Leemann (Universität Bern)
- 02.06.2025: "Meet the Researcher" mit Prof. Dr. Adrian Leemann (Universität Bern). (Ein Event der Doctoral School Sektionen "Language Variation, Language Contact, Language Change“ & "Digital Humanities and Quantitative Methods“, Hofburg (Jura Soyfer-Saal), 1010 Wien) Organisiert von Florian David Tavernier, Ernst Filz. Mit abschließendem Gastvortrag zum "Sprachatlas 2.0: Schweizerdeutsch digital erforschen und kartieren" [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Lenz, Alexandra N. (in Druck): Rezension zu: Elvira Glaser (Hg.): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS). 2021
- Lenz, Alexandra N. (in Druck): Rezension zu: Elvira Glaser (Hg.): Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS). 2021. In: ZDL. M
DiÖ – Cluster B – Publikation
Lenz, Alexandra N. / Ziegler, Theresa / Höll, Jan / Kunzmann, Markus / Dorn, Amelie (in Druck): Lexikalische Dynamik in österreichischen Varietäten aus panchronischer Perspektive
- Lenz, Alexandra N. / Ziegler, Theresa / Höll, Jan / Kunzmann, Markus / Dorn, Amelie (in Druck): Lexikalische Dynamik in österreichischen Varietäten aus panchronischer Perspektive. In: Schamberger-Hirt, Andreas et al.: 200 Jahre Dialektologie. Forschungsstand und Auftrag. Akten der 15. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung 2023. Regensburg: Edition Vulpes . M
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (12.05.2025): Sprachvielfalt, Sprachvariation, Sprachkontakt. Perspektiven aus und auf Österreich
- Lenz, Alexandra N. (12.05.2025): Sprachvielfalt, Sprachvariation, Sprachkontakt. Perspektiven aus und auf Österreich. (Feierlichkeiten des Jubiläums 35 Jahre Österreich-Bibliothek Poznań, Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Stöckle, Philipp / Wahl, Sabine / Korecky-Kröll, Katharina (2.4.2025): Vortrag in München
- Stöckle, Philipp / Wahl, Sabine / Korecky-Kröll, Katharina (02.04.2025): Diminutivvariation in den bairischen Dialekten Österreichs: Ein real-time-Vergleich. (DACH_LVC: Sprachvariation und -wandel im deutschsprachigen Raum, Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja (2.4.2025): Vortrag in München
- Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja (02.04.2025): Lectal Coherence in Morphology and Syntax: Evidence from German in Austria. (DACH_LVC: Sprachvariation und -wandel im deutschsprachigen Raum, Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Vortrag
Lenz, Alexandra N. (13.03.2025): Vortrag in Mannheim
- Lenz, Alexandra N. (13.03.2025): Sprachdynamik in Österreich im 21. Jahrhundert – Varietätensensitive Ansätze zur Erforschung linguistischer und soziolinguistischer Steuerungsparameter. (61. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: Deutsch im Wandel, Mannheim, Deutschland) [URL: M ]
DiÖ – Cluster B – Publikation
Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja (2025): Subjunctive and diminutive use as politeness strategies in German in Austria Comparative evidence from sociolinguistic interviews and conversations among friends
- Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja (2025): Subjunctive and diminutive use as politeness strategies in German in Austria Comparative evidence from sociolinguistic interviews and conversations among friends. In: Stratton, James M. / Beaman, Karen V.: Expanding Variationist Sociolinguistic Research in Varieties of German New York: Routledge (Routledge Studies in Language Change) 132-160. [ISBN: 9781003379706] [DOI: M ] [URL: ]
DiÖ – Cluster B, Cluster E – Veranstaltung
Digital Approaches to Timeless Questions: Emerging Voices in the DH: ACDH-CH Research Day 6
- 20.02.2025: Digital Approaches to Timeless Questions: Emerging Voices in the DH. (ACDH-CH Forschungstag 6, Österreichische Akademie der Wissenschaften Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2 1010 Wien) Organisiert von Jan Höll, Markus Pluschkovits, Susanne Schmalwieser, Patrick Zeitlhuber, Theresa Ziegler. Beteiligte Institutionen: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage / Doctoral School of Philological and Cultural Studies: Sektion "Digital Humanities & Quantitative Methods". [URL: ] M
DiÖ – Cluster B – Veranstaltung – Workshop
Workshop: Vielfältige Phonetik: Lautung zwischen Produktion, Perzeption und Technologie
- 18.12.2024: Workshop: Vielfältige Phonetik: Lautung zwischen Produktion, Perzeption und Technologie. (ÖLT - Österreichische Linguistiktagung 2024, Universität Innsbruck) Organisiert von Johanna Fanta-Jende, Florian David Tavernier. [URL: M ]